Geschichte
Pfeil und Bogen in der römischen KaiserzeitJetzt lieferbar! Reflexbogen, Langbogen, Pfeile, Köcher und Zubehör gehörten zum Bogenschießen in der Römerzeit. Durch archäologische Funde und antike Bild- und Textquellen können wir uns heute ein Bild von der Ausrüstung, ebenso wie vom praktischen Einsatz in Sport, Kampf und Jagd machen. Römer, Orientalen, Griechen, Kelten, Germanen, Sarmaten und Hunnen – wie diese unterschiedlichen Elemente der Bogenwaffe sich im Imperium Romanum in einzigartiger Weise ergänzten, wird zum ersten Mal umfassend in Buchform dargestellt. Das Standardwerk für alle an der Römerzeit Interessierten! Weitere Informationen |
Der schwarze Prinz & die Schlacht bei PoitiersPoitiers, 19. September 1356:Die Männer Edwards, des Schwarzen Prinzen, stehen mit dem Rücken zur Wand. Das Heer des französischen Königs, Jean I. hat ihnen jede Möglichkeit zur Flucht genommen. Den zahlenmäßig weit unterlegenen Engländern bleibt nur eine schmachvolle Kapitulation oder der Kampf bis zum blutigen Ende. 232 Seiten, HC Preis: 22,80 € Weitere Informationen |
Krähen über CrécyFrankreich im Jahre 1346:die Truppen des englischen Königs Edward III. haben den Ärmelkanal überquert, der erste große Feldzug des Hundertjährigen Krieges beginnt. Wenige Wochen später wird mit der Schlacht bei Crécy einer der großen Siege Englands auf französischem Boden errungen werden, die den späteren Ruhm der englischen Bogenschützen begründen. 208 Seiten, HC Preis: 22,80 € Weitere Informationen |
Der gefiederte TodHagen Seehase / Ralf Krekeler ISBN: 978-3-9805877-6-1 Die Geschichte des Englischen Langbogens in den Kriegen des Mittelalters |
Die Schlacht bei AgincourtDr. Johann Baier 144 Seiten, s/w, 15,5 cm x 21,5 cm, HC. Agincourt am 25. Oktober 1415: Wie kam es zu dieser Schlacht? Wer waren die Männer, die König Henry V.
nach Frankreich führte? Hier wird den historischen Fakten Farbe und Leben geben, denn seit Shakespeare ist über diese berühmte Schlacht des Mittelalters nicht mehr so lebendig geschrieben worden. Weitere Informationen |